Wie schon in anderen Treads erwähnt fahren wir jetzt heufiger mal in der Gastätte Schön in Sandershausen Autos im Maßstab 1:24 auf Strecke.
Wer lust hat mal vorbei zu schauen sollte dies ab 18 Uhr tun.
Dort ist es auch schön Warm, eben ne super Alternative um über den kalten Winter zu kommen. Eben ohne das einem die Hände an der Fernbedienung festfrieren.
Natürlich kann dort auch gefahren werden wer nen Mini Z oder ähnliches hat, oder sich anschaffen will ist rechtherzlich eingeladen.
Hört sich Interessant an, ich hab noch ne 1:24 Käfer Karosserie, mal gucken, ob ich da was Basteln kann, hab mich eben mal kurz umgeguckt, die 1:24 kosten ja fast genau so viel wie was grösseres, wenns was anständiges werden soll... Nen 0,8er Nitro Motor hab ich auch noch, das wird bestimmt Lustig in der Kneipe.....
Das wär doch mal was neues, aber nur mit 25%igen sprit, damits in den augen schön beisst harrrharrr Ne, ich muss mal gucken, was ich da auf die Räder stellen kann, das einzige in 1:24 ist so ein Plastikspielzeug-Herbie, Topspeed knapp über Schrittgeschwindigkeit...
Moin, ich bin fleissig am Brocken sammeln, um was in 1:24 auf die Räder zustellen. Bis jetzt hab ich noch keine 30 € Inverstiert, es wird ein Kompletter Eigenbau, weil mir die Preise für nen MiniZ mit halbwegs verwendbarer Ausrüstung einfach zu hoch sind, die 100€ Grenze ist da ja schnell überschritten. Bis jetzt hab ich hier liegen: Ein 6600 KV 100W Motor, das einzige Neuteil, hat incl. Versand 11,50 gekostet, der 20A Regler und die 9-Zeller 10,8V Akkus gabs günstig gebraucht, ein Microservo hatte ich noch liegen. Motor-und Achshalter baue ich mir dann aus Alu. Das Projekt Käfer ist erledigt, im Bulli ist mehr Platz Die Karosse ist zwar Metall, aber nicht so extrem Schwer, mal gucken, ob ich da noch was Wegfeilen oder aus GFK machen kann. Ich brauche jetzt nur noch eine Differentialachse, vordere Achsschenkel und Moosgummireifen, die Reifen gibts aber in der Slotcar-Abteilung für günstiges Geld. Das Chassis wird aus GFK gefertigt, ne Platte hab ich mir schon gegossen. Wenn jemand noch ne Diffachse rumliegen hat, ich hätte Interresse daran. Zur not baue ich erstmal ne Starrachse. Das ist mein erstes Brushless-Experiment, mal gucken, wie das Teil rennt. Auf den Bildern ist der Motor nur zu testzwecken mit Iso-Band am Regler angetüddelt, da kommen natürlich noch bessere Stecker dran, aber es Dreht sich schonmal was, wenn ich alles unter Strom setze Die erste grobe Anprobe, wie ich in etwa die Komponenten verbauen werde, passt schonmal.
UPDATE: Heute sind die Räder gekommen, es sind Alufelgen mit Moosis aus dem Slotcar-Zubehör, so konnte ich die Antriebseinheit zusammentüfteln und ein ersten Probelauf machen. Fortsetzung folgt....